Spezialisiert hat sich der Optimedien Verlag auf individuelle und kundenspezifische Buchpublikationen (Digital und Print) mit dem Schwerpunkt auf Fachbüchern, wissenschaftlichen Arbeiten und Schriftenreihen in den Bereichen Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften. Heute steht das Verlagshaus für herausragende Kompetenzen, umfangreiche Qualifikationen sowie langjährige Praxiserfahrung und zeichnet sich besonders durch das hohe Engagement, Kreativität und einzigartige Fähigkeiten aus. Erfolg ist bei Optimedien Teamleistung und beruht auf der Begeisterung jedes Einzelnen, sein Wissen und Können in zukunftsweisende Innovationen einzubringen und herausragende Ergebnisse für Autoren zu erzielen. Damit gilt der Optimedien Verlag als moderner, internationaler Verlag für Fachpublikationen.

Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU

Fabienne Woelki
Lesbischer Sex unabhängig patriarchaler Befriedigung | 1. Auflage Zur Darstellung und Repräsentation weiblicher Homosexualität in der queerfeministischen Pornografie
„Together we are changing the rules of pornography.” Dies verspricht die aufblühende (queer-)feministische Pornoszene. Doch nach welchen Regeln funktioniert Pornografie? Und inwieweit versuchen neue Pornomacher*innen mit den gängigen Normen und Darstellungsformen zu brechen? Pornografie steht zum einen für weibliche Objektivierung, männlich dominierte Lustbilder und geschlechtliche Stigmatisierung. Zum anderen steht sie für sexuelle Selbstermächtigung, Sexpositivismus und den Ausdruck der eigenen Sexualität unabhängig sozialer Normen. Insbesondere weibliche Homosexualität bewegt sich in einem gesonderten Spannungsfeld, dem sich diese Arbeit widmet. Anhand von Sadie Lunes The MILF Next Door wird sich beispielhaft der aufstrebenden queerfeministischen Pornobewegung genähert. Im direkten Vergleich zur Mainstreampornografie werden strukturelle Sehgewohnheiten, gesellschaftliche Leitmotive und hierarchische Strukturen befragt. Dabei bewegt sich die Analyse stets vor der besonderen Intention, die Pornografie wie kein anderes Medium in sich vereint: Das Erleben von Lust, Erregung und sexueller (Selbst-)Befriedigung.
mehr anzeigen weniger anzeigen NEU

Dr. Jan Gerkens
Design of Metal-Organic Molecular Precursors for Atomic Layer Deposition - Atomic layer deposition: Challenges and opportunities
- Synthesis and characterization of a new series of low-valent cobalt amido complexes
- Identification of promising cobalt containing precursors for atomic layer deposition...
- Synthesis and characterization of a new series of low-valent cobalt amido complexes
- Identification of promising cobalt containing precursors for atomic layer deposition...
In past decades, miniaturization of materials was immanent in all fields of technology, especially in semiconductor industry. Nowadays, miniaturization of semiconducting compounds reached a level where established manufacturing processes reach their technical limits. Atomic Layer Deposition (ALD) offers an alternative method for the deposition of ultra-thin metallic films, which is a crucial step in the fabrication of semiconducting compounds. Based on a chemical reaction between surface and gas phase, ALD is a process which touches both synthetic chemistry and material sciences. This PhD thesis focuses on the development of new chemicals for the use as precursor in ALD. Within a research and development cooperation with BASF, the properties of a new series of cobalt and nickel silylamido complexes in solution, in the solid state and in the gas phase are studied and evaluated with respect to their use as ALD precursor. Furthermore, deposition experiments of tantalum and molybdenum chalcogenides were performed to test the application of ALD in the field of electrochemical water splitting.
mehr anzeigen weniger anzeigen NEU

Dr. Nicole Storp
Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen... Die vorliegende Dissertation liefert eine analytische und geschlossene Darstellung zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum. Dazu werden die krisenhafte Situation in der Europäischen Währungsunion erörtert, die Auswirkungen der einheitlichen, stark expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank untersucht sowie Lösungsansätze skizziert, mit denen die gegenwärtige Krise überwunden werden kann. Im ersten Hauptteil werden neben den bekannten Merkmalen optimaler Währungsräume zusätzlich Erfordernisse aufgrund der bisher im Euroraum gemachten Erfahrungen hergeleitet. Diese umfassen homogene wirtschaftspolitische Zielsetzungen, funktionsfähige Finanzmärkte, aber auch die Existenz von Austrittsmöglichkeiten. Der zweite Hauptteil beschäftigt sich vorwiegend mit den ungleichen Entwicklungen im Euroraum, der expansiven Geldpolitik der EZB und den TARGET2-Salden, die sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden. Abschließend werden im dritten Hauptteil die Ergebnisse zusammengeführt, indem insbesondere die Moral-Hazard-Problematik in einer Währungsunion spieltheoretisch angewendet und ein kombinierter Lösungsvorschlag zur Korrektur krisenhafter Entwicklungen in der Eurozone erarbeitet werden.
mehr anzeigen weniger anzeigen NEU

Dr. Mark C. Hilgard (Hg.)
Band 11 | „Viel Rauch um nichts?“ Ein Feuerwerk an Argumenten zu Kollektivstrafen im Sport
Der vorliegende Band 11 der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft beruht auf einem von der Stiftung im Jahr 2019 ausgeschriebenen studentischen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Viel Rauch um nichts? Ein Feuerwerk an Argumenten zu Kollektivstrafen im Sport”. Prof. Dr. Anne Jakob, Fachanwältin für Sportrecht, sowie Dr. Jörg Dauernheim, Mitherausgeber des „Reichert-Handbuch des Vereins- und Verbandsrechts”, haben die vier hier vorgestellten Arbeiten aus den vielfältigen Einsendungen aus ganz Deutschland im Aufsatzwettbewerb ausgewählt; die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft hat sie mit einem Geldpreis ausgezeichnet und freut sich, diese mit dem vorliegenden Band einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Schirmherrschaft übernahm Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 4 | Kompetenzen für Management und Leadership | 1. Auflage Merkmale erfolgreicher Unternehmer – Persönliche Ausstrahlung – Verbesserung von Management-, Führungs- und Leadershipkompetenzen
Die erfolgreiche Führung eines Unternehmens verlangt vom Unternehmer und den Führungskräften gewisse Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen. Die erfolgsrelevanten Eigenschaften von Unternehmen sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Diese beschäftigen sich neben den erforderlichen Eigenschaften auch damit, was erfolgreiche Unternehmer überhaupt besser machen und lassen aus den gewonnenen Erkenntnissen Bausteine der erfolgreichen Führung ableiten. Auf dieser Basis lassen sich Führungskompetenzen verbessern. Auch die Verbesserung der persönlichen Ausstrahlung trägt wesentlich zum Erfolg von Unternehmern bei. Zur Weiterentwicklung der Management-, Führungs- und Leadershipkompetenzen bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin verdeutlicht, wie erfolgreiche Unternehmer eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur schaffen und motiviertes Engagement der Mitarbeiter fördern können. Auf der Basis wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse führt er wesentliche Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer auf und stellt Möglichkeiten der Verbesserung von Management- Führungs- und Leadershipkompetenzen dar.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 3 | Unternehmens- und Existenzgründung im Gesundheitswesen | 1. Auflage Gründung einer Arztpraxis oder therapeutischen Praxis
Die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis oder einer therapeutischen Praxis ist für den Existenzgründer bzw. Arzt/Ärztin, Therapeut/Therapeutin mit Chancen und Risiken verbunden. Es sind zahlreiche Entscheidungen unter relevanten medizinischen, therapeutischen, wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen, organisatorischen, personellen, räumlichen, zeitlichen und sonstigen Aspekten zu treffen. Hierbei spielt die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Jede Gründung ist gut vorzubereiten, zu planen und stellt eine nachhaltige, oft nicht mehr zu revidierende Entscheidung mit existenzieller Bedeutung dar.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 2 | Wirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Aspekte von StartUps | 1. Auflage Darstellung, Vergleich und Auswahl der Rechtsform
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren Registrierungspflichten zu berücksichtigen. Mit den Entscheidungen sind stets Chancen und Risiken verbunden. Neben der Haftung stellen wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte weit reichende Entscheidungskriterien dar. Nicht ohne Grund wird Entrepreneurship an immer mehr Universitäten erforscht und gelehrt. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin beschreibt die einzelnen Prozessphasen der Unternehmensgründung und stellt hierzu ein nützliches Phasenschema der Unternehmensgründung mit Checklisten vor.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 1 | Entrepreneurship – Erfolgreich mit StartUps | 1. Auflage Unternehmensgründung
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren Registrierungspflichten zu berücksichtigen. Mit den Entscheidungen sind stets Chancen und Risiken verbunden. Neben der Haftung stellen wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte weit reichende Entscheidungskriterien dar. Nicht ohne Grund wird Entrepreneurship an immer mehr Universitäten erforscht und gelehrt. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin beschreibt die einzelnen Prozessphasen der Unternehmensgründung und stellt hierzu ein nützliches Phasenschema der Unternehmensgründung mit Checklisten vor.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 4 | Leadership mit Persönlichkeit und Selbstführung | 1. Auflage Effiziente und nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Der Erfolg von Unternehmen und Organisationen ist im Wesentlichen durch das Engagement und die Zusammenarbeit der in diesen Institutionen wirkenden Menschen bestimmt. Dies gilt insbesondere für Führungskräfte und Mitarbeiter. Die Qualität der Führung wirkt sich entsprechend auf die Qualität der Unternehmensleistung und damit auf die Wettbewerbsfähigkeit der Institutionen aus. Die Persönlichkeit und die gelebte Führungskultur sind bedeutende Faktoren des Unternehmenserfolgs. Der Erfolg einer Führungsperson ist eng mit dem Selbstmanagement und der inneren Führung verbunden. Persönliche Führungskompetenz basiert u. a. auf fachlichem Wissen, der Autorität einer entsprechenden Position und auf dem ständigen Reflektieren des eigenen Führungsverhaltens. Vor allem ist die persönliche Ausstrahlung einer Führungsperson mitentscheidend für den Erfolg der Führung und damit für die Qualität der Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen. Führungspersönlichkeiten stützen sich auf Selbstvertrauen und die eigenen Führungskompetenzen. Diese sind permanent auszubauen. Hierzu erweisen sich u. a. Trainings mit Selbstreflexion als hilfreich. Neben der persönlichen Ausstrahlung ist auch die praktizierte Umgehensweise und Kommunikation mit den Mitarbeitern von Relevanz. Dies beinhaltet u. a. die aufrichtige Leistungsanerkennung und Wertschätzung. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin thematisiert die Relevanz der persönlichen Ausstrahlung von Führungskräften und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung von Führungskompetenzen, Kultur, Kommunikation und Selbstmanagement auf.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 7 | Partizipation, Wertschätzung und Motivation in der Führung | 1. Auflage Der Unternehmenserfolg wird u. a. wesentlich durch das Mitarbeiterverhalten getragen. Sind die Mitarbeiter motiviert und engagiert, wirkt sich dies entsprechend auf die Unternehmensleistung aus. Die erfolgreiche Führung eines Unternehmens zielt auf motiviertes Mitarbeiterverhalten ab. Für die Führung und Partizipation stehen verschiedene Partizipationsformen und Führungsstile zur Verfügung. Führungsverhalten und Kommunikation wirken sich wesentlich auf das Mitarbeiterverhalten aus. Hierzu erweisen sich verschiedene organisatorische Ansätze, Motivationsmodelle und Verhaltensmodelle als hilfreich. Die Beteiligung der Mitarbeiter an den Entscheidungsprozessen beinhaltet u. a. Zielvereinbarungen, Leistungsanerkennung und die Berücksichtigung der Wirkung extrinsischer und intrinsischer Motivation. Motivierte Mitarbeiter fühlen sich in die Unternehmenskultur integriert, ihnen werden Freiräume gewährt. Sie verstehen die Bedeutung eines ehrlichen Feedbacks und wissen, dass der Wert ihrer Leistungen geschätzt wird. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin zeigt auf, wie Führungskräfte ihre Führungskompetenzen ausbauen und motiviertes Mitarbeiterverhalten begünstigen können.
mehr anzeigen weniger anzeigen