Managementwissen für Entrepreneurs und StartUp Unternehmen - Von der Geschäftsidee zum unternehmerischen Erfolg. Startups sind in Deutschland ein ganz kleiner Teil des Gründungsgeschehens, aber dennoch in aller Munde. Sie gelten als wichtiger Antrieb für wirtschaftliche Entwicklung und sozialen Fortschritt, denn sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern verhelfen auch neuen Ideen und Technologien zum Durchbruch. Mit innovativen Geschäftsmodellen fordern sie die etablierten Branchen-Platzhirsche heraus und stoßen eine Modernisierung der gesamten Wirtschaft an. Die Startup-Szene ist sehr lebendig und kreativ, auch hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten. Falls Sie eine Geschäftsidee im Kopf haben oder es sie reizt, etwas ganz Neues groß aufzuziehen, sollten Sie sich mit der Schriftenreihe "Managementwissen für Entrepreneurs und StartUp Unternehmen" intensiver auseinandersetzen.

Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 1 | Entrepreneurship – Erfolgreich mit StartUps | 1. Auflage Unternehmensgründung
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren Registrierungspflichten zu berücksichtigen. Mit den Entscheidungen sind stets Chancen und Risiken verbunden. Neben der Haftung stellen wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte weit reichende Entscheidungskriterien dar. Nicht ohne Grund wird Entrepreneurship an immer mehr Universitäten erforscht und gelehrt. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin beschreibt die einzelnen Prozessphasen der Unternehmensgründung und stellt hierzu ein nützliches Phasenschema der Unternehmensgründung mit Checklisten vor.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 2 | Wirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Aspekte von StartUps | 1. Auflage Darstellung, Vergleich und Auswahl der Rechtsform
Die Gründung eines Unternehmens stellt den Existenzgründer vor verschiedene zusammenhängende Fragestellungen. Es sind u. a. Entscheidungen über das Unternehmenskonzept, die Chancen der erfolgreichen Vermarktung, die Rechtsform, den Standort, die Organisation, Führung, Personalmanagement, Investitionen und deren Finanzierung oder die Nutzung von möglichen Fördermitteln zu treffen. Ein erfolgreicher Start-Up darf keine dieser Fragen offen lassen. In einem Businessplan lassen sich die Details des Gründungsvorhabens festhalten. Dieser bildet u. a. für Kapitalgeber eine wichtige Entscheidungsbasis. Neben den Kernfragen der Unternehmensrechtsform sind auch deren Registrierungspflichten zu berücksichtigen. Mit den Entscheidungen sind stets Chancen und Risiken verbunden. Neben der Haftung stellen wirtschaftliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte weit reichende Entscheidungskriterien dar. Nicht ohne Grund wird Entrepreneurship an immer mehr Universitäten erforscht und gelehrt. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin beschreibt die einzelnen Prozessphasen der Unternehmensgründung und stellt hierzu ein nützliches Phasenschema der Unternehmensgründung mit Checklisten vor.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 3 | Unternehmens- und Existenzgründung im Gesundheitswesen | 1. Auflage Gründung einer Arztpraxis oder therapeutischen Praxis
Die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis oder einer therapeutischen Praxis ist für den Existenzgründer bzw. Arzt/Ärztin, Therapeut/Therapeutin mit Chancen und Risiken verbunden. Es sind zahlreiche Entscheidungen unter relevanten medizinischen, therapeutischen, wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen, organisatorischen, personellen, räumlichen, zeitlichen und sonstigen Aspekten zu treffen. Hierbei spielt die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Jede Gründung ist gut vorzubereiten, zu planen und stellt eine nachhaltige, oft nicht mehr zu revidierende Entscheidung mit existenzieller Bedeutung dar.
mehr anzeigen weniger anzeigen 
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hg.)
Band 4 | Kompetenzen für Management und Leadership | 1. Auflage Merkmale erfolgreicher Unternehmer – Persönliche Ausstrahlung – Verbesserung von Management-, Führungs- und Leadershipkompetenzen
Die erfolgreiche Führung eines Unternehmens verlangt vom Unternehmer und den Führungskräften gewisse Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen. Die erfolgsrelevanten Eigenschaften von Unternehmen sind Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Diese beschäftigen sich neben den erforderlichen Eigenschaften auch damit, was erfolgreiche Unternehmer überhaupt besser machen und lassen aus den gewonnenen Erkenntnissen Bausteine der erfolgreichen Führung ableiten. Auf dieser Basis lassen sich Führungskompetenzen verbessern. Auch die Verbesserung der persönlichen Ausstrahlung trägt wesentlich zum Erfolg von Unternehmern bei. Zur Weiterentwicklung der Management-, Führungs- und Leadershipkompetenzen bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin verdeutlicht, wie erfolgreiche Unternehmer eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur schaffen und motiviertes Engagement der Mitarbeiter fördern können. Auf der Basis wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse führt er wesentliche Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer auf und stellt Möglichkeiten der Verbesserung von Management- Führungs- und Leadershipkompetenzen dar.
mehr anzeigen weniger anzeigen