Datenschutz

1. Allgemeines & Pflichtinformationen

Allgemeines

Optimedien Verlag (nachfolgend „Optimedien“ oder „wir“) betreibt die unter https://optimedien.com/ sowie den dazugehörigen Unterverzeichnissen abrufbare Website. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website in welcher Form verarbeitet werden. Gleichzeitig erfüllen wir damit unsere Informationspflicht gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Optimedien | Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
datenschutz@elitebuch.com

Welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen

Beim Besuch unserer Website erfasst der Webserver unseres Hosting-Dienstleisters automatisch bestimmte Zugriffsdaten. Dazu gehören die IP-Adresse, aufgerufene Inhalte, übertragene Datenmengen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der anfragende Provider, Referrer sowie Angaben zu Ihrem Browser (User Agent). Da die IP-Adresse gespeichert wird, handelt es sich bei diesen Informationen um personenbezogene Daten.

Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, etwa bei der Registrierung eines Benutzerkontos, bei Bestellungen, bei Kontaktaufnahmen oder im Rahmen von Bewerbungsverfahren. Hierbei können insbesondere folgende Datenarten erhoben werden:

  • Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungsinformationen)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail, Telefon, Inhalte Ihrer Anfragen)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsinhalte, Buchungen, Laufzeiten)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Nutzungsverhalten)
  • Meta- und Gerätedaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
  • Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Qualifikationen)
  • Eventdaten (z. B. von Drittplattformen wie Facebook bereitgestellte Veranstaltungsinformationen)

Die Datenverarbeitung betrifft dabei insbesondere unsere Kunden, Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Bewerber, Beschäftigte und Geschäftspartner.

Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung und Abwicklung unseres Onlineangebots einschließlich der Vertragserfüllung, Kundenbetreuung, Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Bewerbungsverfahren sowie die Analyse, Optimierung und Absicherung unserer Website und Geschäftsprozesse. Hierzu zählen unter anderem Direktmarketing, Tracking- und Analyseverfahren, Sicherheitsmaßnahmen, Konversions- und Reichweitenmessungen, A/B-Tests, Feedbackprozesse, Heatmaps, Umfragen, Nutzerprofilerstellungen sowie der Betrieb unserer IT-Infrastruktur.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse beim Verbindungsaufbau ist erforderlich, um Ihnen unsere Website technisch bereitzustellen. Sie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und Stabilität unserer Website. Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos verarbeiten wir Ihre Daten, um das Konto anzulegen und die damit verbundenen Funktionen, wie etwa Bestellungen von Büchern oder Inhalten, bereitzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen eines Kaufs verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Durchführung und Abwicklung des Vertrags. Auch diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten, insbesondere Rechnungen, Verträge, Geschäftsbriefe sowie steuerlich und buchhalterisch relevante Unterlagen, aufzubewahren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Bei Kontaktaufnahmen über E-Mail, Kontaktformular oder andere Kommunikationswege verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Kommunikation mit unseren Nutzern und der Bearbeitung der eingehenden Anfragen. Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen (z. B. für den Versand von Newslettern, Einsatz bestimmter Tracking- oder Marketing-Tools), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website kommen teilweise Dienste und Tools von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) zum Einsatz. Bei der aktiven Nutzung dieser Dienste kann eine Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten in diesen Staaten erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass in manchen Drittstaaten – insbesondere in den USA – kein mit dem Datenschutzniveau der EU vergleichbarer Schutz personenbezogener Daten besteht. US-amerikanische Unternehmen können verpflichtet sein, Daten an staatliche Behörden herauszugeben, ohne dass betroffene Personen hiergegen wirksam rechtlich vorgehen können. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, diese auswerten und dauerhaft speichern.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir auf diese Vorgänge keinen Einfluss haben. Sofern wir Dienste einsetzen, bei denen eine Übermittlung personenbezogener Daten in solche Drittstaaten erfolgt, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und – soweit erforderlich – Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Angaben erfolgen, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Daten, die im Rahmen eines Benutzerkontos verarbeitet werden, speichern wir bis zur Kündigung des Benutzerkontos. Nach Beendigung des Benutzerkontos werden die zugehörigen Daten gelöscht.

Informationen zu gekauften Büchern oder sonstigen Inhalten werden grundsätzlich für die Dauer der bestehenden Kundenbeziehung gespeichert. Personenbezogene Daten in Verträgen, Rechnungen oder buchhalterisch relevanten Unterlagen werden entsprechend den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der Vorgang entstanden ist, aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).

Handels- und Geschäftsbriefe sowie sonstige Korrespondenz, die dem Handelsrecht unterliegt, werden für 6 Jahre ab dem Schluss des Kalenderjahres gespeichert (§ 257 HGB).

Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Kontaktaufnahmen oder E-Mail-Anfragen erhoben werden und nicht den genannten Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir solange, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, und löschen sie anschließend unverzüglich.

Erfolgt eine Löschung auf Grundlage eines Widerrufs Ihrer Einwilligung oder aufgrund der Geltendmachung Ihres Löschungsrechts, werden die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie unter den jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie Anspruch auf Informationen über die verarbeiteten Daten sowie über die näheren Umstände der Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen dem entgegenstehen, wie beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder vorrangige berechtigte Interessen an der Verarbeitung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, können Sie verlangen, dass wir Ihnen die bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder — soweit technisch machbar — direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) erfolgt.

Nach Einlegung eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach einem solchen Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind Sie grundsätzlich nur zur Bereitstellung derjenigen personenbezogenen Daten verpflichtet, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der vertraglichen Beziehung sowie zur Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag in der Regel nicht abschließen oder durchführen.

Die Bereitstellung weiterer Daten erfolgt freiwillig. Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung erheben, erfolgt die Bereitstellung ebenfalls freiwillig. Eine Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.

Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Bei der Nutzung unserer Website werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen, die für Sie rechtliche Folgen haben oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigen würden. Auch eine automatische Auswertung Ihrer Daten zur Analyse oder Vorhersage Ihres Verhaltens (Profiling) findet nicht statt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Für unser Unternehmen ist die zuständige Behörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Postfach 1349
91504 Ansbach

Telefon: 0981 180093‑0
Fax: 0981 180093‑800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: www.lda.bayern.de

Hinweis: (Es werden ausschließlich PDF-Dateien per Mail angenommen)

2. Hosting und technische Bereitstellung der Website

Hosting und Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird bei folgendem Dienstleister gehostet:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf, Deutschland

Im Rahmen der Bereitstellung der Website verarbeitet der Hosting-Anbieter verschiedene Logdaten, einschließlich anonymisierter IP-Adressen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ALL-INKL.COM finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Elitebuch hat mit dem Hosting-Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass personenbezogene Daten von Website-Besuchern ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

Die Nutzung des Hosting-Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf unserer Website werden durch unseren Hosting-Anbieter automatisch bestimmte technische Daten in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst und gespeichert. Hierzu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • anonymisierte IP-Adresse

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur technischen Optimierung sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Die Verarbeitung dieser Server-Log-Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, stabilen und technisch fehlerfreien Bereitstellung unseres Online-Angebots.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten und der sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies gewährleistet insbesondere, dass Anfragen, Bestellungen oder sonstige Mitteilungen sicher an elitebuch übermittelt werden.

Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung sind die von Ihnen übermittelten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt und können nicht von Dritten mitgelesen werden.

Technisch notwendige Cookies

Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt, die für den Betrieb und die grundlegende Funktionsfähigkeit der Seite technisch erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen essenzielle Funktionen wie:

  • Sitzungsverwaltung (z. B. für Login oder Warenkorb),
  • Speicherung von Spracheinstellungen oder Seitennavigation,
  • Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor Missbrauch oder Serverüberlastung).

Diese Cookies sind notwendig, um die Website in ihrer vorgesehenen Funktion bereitzustellen. Sie dienen nicht der Analyse Ihres Nutzerverhaltens, dem Tracking oder der Erstellung von Profilen. Ausführliche Informationen zu den auf dieser Website eingesetzten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Richtlinie & Einstellungen.

Technisch notwendige Cookies bedürfen keiner Einwilligung. Sie können jedoch das Setzen dieser Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers grundsätzlich unterbinden. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren dieser technisch notwendigen Cookies dazu führen kann, dass grundlegende Funktionen der Website, wie etwa der Warenkorb oder die Navigation, nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Cookie-Einstellungen gelten jeweils nur für das verwendete Endgerät und den jeweiligen Browser. Bei Nutzung eines anderen Geräts oder Browsers beziehungsweise nach einer Neuinstallation müssen die gewünschten Einstellungen gegebenenfalls erneut vorgenommen werden. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

3. Plugins und Dienste von Drittanbietern

Cookie-Consent-Management mit Complianz

Auf unserer Website verwenden wir das Consent-Management-Tool „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“ der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.

Der Cookie-Manager ermöglicht es uns, die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten. Beim Aufruf unserer Website wird Ihnen ein entsprechendes Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen können. Ihre Auswahl wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass Sie bei einem erneuten Besuch nicht erneut gefragt werden müssen, solange die Einwilligung nicht widerrufen oder das Cookie gelöscht wird.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einholung der erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie nach Maßgabe des § 25 TTDSG.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz unter: Privacy statement – Complianz

E-Mail Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Ihren Namen), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote, Neuerscheinungen oder sonstige relevante Inhalte per E-Mail zuzusenden.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich im Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters freigeschaltet. Dieses Verfahren dient dem Schutz vor unbefugten Anmeldungen durch Dritte.

Die im Rahmen der Newsletteranmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch entsprechende Mitteilung an uns.

Im Zusammenhang mit der Anmeldung speichern wir zudem den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie die IP-Adresse des Anmelders, um einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Ablauf des Anmeldeprozesses führen zu können.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen im Rahmen der Anfrage freiwillig mitgeteilte Informationen.

Die im Kontaktformular als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten sind erforderlich, um Ihre Anfrage entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.

Die übermittelten Daten verbleiben bei uns, solange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Im Anschluss werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern Sie nicht das Kontaktformular nutzen möchten, können Sie uns jederzeit alternativ über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Google Analytics

Auf unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für den europäischen Raum ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunftsquelle) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung (IP-Masking) aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Google verarbeitet die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Die erhobenen Daten werden mit Ablauf von 26 Monaten automatisch gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung über den Cookie-Consent-Manager. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Den Widerruf können Sie jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Manager dieser Website vornehmen.

Darüber hinaus bietet Google ein Browser-Plug-in zur Deaktivierung von Google Analytics an, das Sie hier finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Facebook

Auf unserer Website sind Links zu unserem Auftritt beim sozialen Netzwerk Facebook integriert. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Für die Datenverarbeitung in den USA ist Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, verantwortlich.

Beim Anklicken eines Links zu Facebook werden Sie auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. In diesem Zusammenhang verarbeitet Facebook eigene personenbezogene Daten nach Maßgabe der dort geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook erhobenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung.

Wir selbst erheben über die bloße Verlinkung keine personenbezogenen Daten und setzen auch keine Facebook-Plugins (z. B. Like-Button, Teilen-Button) ein, bei denen bereits beim Besuch unserer Website Daten an Facebook übertragen würden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook (Meta) finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/policy/

Instagram

Auf unserer Website sind Links zu unserem Auftritt beim sozialen Netzwerk Instagram integriert. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Für die Datenverarbeitung in den USA ist Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, verantwortlich.

Beim Anklicken eines Links zu Instagram werden Sie direkt auf die Plattform von Instagram weitergeleitet. In diesem Zusammenhang verarbeitet Instagram eigene personenbezogene Daten nach Maßgabe der dort geltenden Datenschutzrichtlinien. Auf die Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Instagram haben wir keinen Einfluss.

Wir selbst erheben über die bloße Verlinkung keine personenbezogenen Daten und setzen auch keine Instagram-Plugins (z. B. eingebettete Feeds oder iFrames) ein, bei denen bereits beim Besuch unserer Website Daten an Instagram übermittelt würden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram (Meta) finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy

Verwaltung und Löschung von Cookies (Drittanbieter)

Die Speicherung und Verarbeitung von Drittanbieter-Cookies auf unserer Website erfolgt nur auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung über unseren Cookie-Consent-Manager. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über Cookie-Richtlinie & Einstellungen auf unserer Website einsehen und unter Abschnitt 7 anpassen oder widerrufen.

Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies auch generell durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern, einschränken oder bereits gesetzte Cookies löschen. Die dafür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von dem jeweils verwendeten Browser ab. Bei Nutzung verschiedener Endgeräte oder Browser müssen die Einstellungen jeweils separat vorgenommen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Hilfefunktion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website im vollen Umfang nutzbar sind.

Stand: August 2025

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Optimedien behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder neue Dienstleistungen und Funktionen auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzbestimmung ist stets auf unserer Website abrufbar. Bei einem erneuten Besuch gilt die zum Zeitpunkt Ihres Zugriffs veröffentlichte Fassung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail oder über die unten angegebene Kontaktadresse erreichen:

Optimedien | Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
datenschutz@optimedien.com